Das bisherige 35mm F1.4 DG HSM | Art war unser erstes GLOBAL VISION Objektiv und läutete eine neue Ära ein. Es kam 2012 auf dem Markt und setzte den Maßstab für alle folgenden Objektive unserer Art-Produktlinie.
Dank seiner außergewöhnlichen Bildqualität ist es für viele professionelle Fotografen noch immer die 35mm-Festbrennweite der Wahl. Nun ist das 35mm F1.4 von Grund auf neu entwickelt worden – speziell für spiegellose Kameras.
Das 35mm F1,4 DG DN | Art ist leicht genug, um mit einer kompakten spiegellosen Kamera eine gut ausbalancierte Kombination zu bilden.
Trotzdem bringt es viele professionelle Features mit, wie einen extrem schnellen Autofokus, einen Blendenring mit abschaltbarer Rastung und Verriegelung im automatischen oder manuellen Modus, sowie eine konfigurierbare AFL-Taste. Damit ist es für den professionellen Einsatz ebenso geeignet wie als Immer-dabei-Objektiv für gelegentliche Ausflüge, und es bietet sich für Videoaufnahmen ebenso wie für die Fotografie an.
Höchste optische Leistung
Das wichtigste Ziel in der Entwicklung des 35mm F1,4 DG DN | Art war eine hohe Abbildungsleistung.
Für diese Leistung sind 15 optische Elemente in 11 Gruppen verantwortlich. Der Korrektur von Farbfehlern, die durch die unterschiedliche Lichtbrechung je nach Wellenlänge (die sogenannte Dispersion) entstehen, dienen zwei Linsen mit besonders geringer Dispersion (SLD = Special Low Dispersion), eine Linse mit extrem geringer Dispersion (ELD = Extraordinary Low Dispersion), eine Linse mit Fluoritglas-ähnlicher Dispersion (FLD = „F“ Low Dispersion) und zwei Asphären. Im Zusammenwirken der optischen Konstruktion und der speziellen Glassorten ergibt sich eine wirkungsvolle Reduzierung aller Abbildungsfehler, einschließlich des Farblängsfehlers, der nicht noch im Nachhinein in der Kamera korrigiert werden kann.
Der hohen Lichtstärke von F1,4 zum Trotz, bleibt die Koma selbst offenblendig gering, was das Objektiv für Astrofotografen empfiehlt – diese schweifartige Verzerrung heller Lichtpunkte würde in Fotos des Sternenhimmels besonders stören.
Aufgrund der 11 gerundeten Blendenlamellen, die auch noch abgeblendet für runde Unschärfekreise sorgen, bleibt das Bokeh stets angenehm weich und lässt das scharf abgebildete Motiv im Vordergrund um so besser hervortreten.
Professionelle Features
Die Blende des SIGMA 35mm F1,4 DG DN | Art wird über einen Blendenring gesteuert – oder von der Automatik der Kamera, wenn der Blendenring auf der Automatikeinstellung „A“ steht. So oder so verhindert eine Verriegelung, dass man unabsichtlich zwischen Automatik und manuellem Modus wechselt.
Speziell für Videographen gibt es die Option, die Blendenrastung auszuschalten, womit eine stufenlose Belichtungssteuerung über die Blende möglich wird. Die AFL-Taste lässt sich in ihrer Funktion über das Kameramenü konfigurieren, sofern das verwendete Kameramodell das unterstützt. Die AFL-Taste ist ebenso wie der Schieber zur Wahl des Fokusmodus ergonomisch positioniert, um mit dem Daumen leicht verstellt werden zu können.
Technische Details
Produktbezeichnung
35mm F1,4 DG DN | Art
Produktlinie
A - Art
Verwendungszweck
Reisen, Natur / Landschaft, Tiere, Menschen / Portrait, Veranstaltungen
Objektiveigenschaften
für spiegellose Kameras, DG, DN, IF, ASP
Kameraanschluss
Sony E-Mount, L-Mount
Brennweite (mm)
35 mm
Lichtstärke (F)
1,4
Bildwinkel (diagonal) max.
63,4 °
Optischer Aufbau (Linsen/Gruppen)
15 Elemente in 11 Gruppen
Anzahl Blendenlamellen
11
Kleinste Blende (F)
16
Naheinstellgrenze (cm)
30 cm
Größter Abbildungsmaßstab
1:5,4
Filterdurchmesser (mm)
67 mm
Abmessungen - AD x Länge (mm)
Sony E-Mount: 75,5 mm x 111,5 mm; L-Mount: 75,5 mm x 109,5 mm
Gewicht (g)
Sony E-Mount: 640 g; L-Mount: 645 g
spritzwassergeschützt
ja
Mitgeliefertes Zubehör
Tulpenförmige Gegenlichtblende mit Verriegelung LH728-01